Wenn Sie befürchten, dass Ihre Sehkraft im Laufe der Zeit durch Katarakte beeinträchtigt wird , haben Sie vielleicht gehört, dass Vitamine mit hoher antioxidativer Wirkung helfen können, sie zu verhindern. Eine Studie kam jedoch zu dem Schluss, dass die Vitamine E und C entgegen der landläufigen Meinung nicht dazu beitragen, das Risiko von Katarakten bei Männern zu verringern. Wieso den? Hier verraten wir es Ihnen im Detail.
Wer hat keine Angst vor Wasserfällen? Wenn man bedenkt, dass sie im Laufe der Jahre eine der Hauptursachen für Erblindung sind, würde ich fast alle sagen. Wenn Sie also über 40 Jahre alt sind und sich Sorgen um die Gesundheit Ihrer Augen machen, ist es eine gute Idee, sich über den Grauen Star zu informieren.
Diese Krankheit verwischt die Linse des Auges (oder der Linse), was zu verschwommenem Sehen führt. Grauer Star ist der Schuldige in einem von sieben Fällen von Sehverlust bei Menschen über 45 Jahren. Obwohl sie bei älteren Erwachsenen häufiger auftreten (im Alter von 80 Jahren hat mehr als die Hälfte der Amerikaner Katarakte oder eine Kataraktoperation), können auch junge Menschen an dieser Augenerkrankung leiden.
Momentan sind Katarakte nicht reversibel – die einzige wirksame Behandlung, die entweder an einem oder an beiden Augen durchgeführt werden kann, ist eine Operation, die in der Regel nach medizinischen Indikationen durchgeführt wird, wenn die Krankheit keine leichte Entwicklung mehr zulässt Ihre täglichen Aufgaben ganz normal erledigen.
Wie Sie fragen sich viele Forscher, ob es eine Möglichkeit gibt, dies zu verhindern oder ob wir etwas tun können, um sein Auftreten zu verzögern, da Katarakte im Allgemeinen das Produkt des Alters sind, obwohl sie auch aufgrund von UV-Exposition auftreten können (UV-)Strahlen der Sonne, Augenverletzungen oder -krankheiten, Vererbung oder systemische Erkrankungen (die den ganzen Körper betreffen) wie unter anderem Diabetes.
Auf der Suche nach neuen Beiträgen kam eine kürzlich von den Fachmedien Archives of Ophthalmology veröffentlichte Studie zu dem Schluss, dass die Vitamine E und C bei Männern nicht zur Vorbeugung von grauem Star beitragen (und sogar das Risiko erhöhen könnten, daran zu erkranken).
Die Daten stammen aus einer Analyse, die die Entwicklung des Sehvermögens von mehr als 11.500 männlichen Ärzten, die sich gesund ernähren (von denen einige Vitamin E- und C-Ergänzungen und andere ein Placebo einnahmen) im Durchschnitt acht Jahre lang untersucht hat. Am Ende dieses Zeitraums gab es 579 Katarakte bei denjenigen, die Vitamin E einnahmen, und 593 Fälle von Katarakt in der Gruppe derjenigen, die Vitamin C einnahmen. Das sind mehr als tausend Fälle von Katarakt, davon 800 musste operiert werden, um sie zu entfernen.
Laut den Autoren der Studie zeigen diese Ergebnisse, dass Vitaminpräparate die Anzahl der Kataraktdiagnosen und -operationen nicht wirklich beeinflussen.
Im vergangenen Jahr wurde ein ähnlicher Bericht veröffentlicht, der jedoch den Vitamin-C-Verbrauch von 24.600 Frauen über einen Durchschnitt von 8 Jahren betrachtet und zu ähnlichen Ergebnissen gekommen ist: Vitamin C hat ihnen nicht nur nicht geholfen, Katarakte zu verhindern, sondern sogar bei übermäßiger Einnahme es scheint das Risiko, an dieser Krankheit zu erkranken, erhöht zu haben.
Was können Sie also tun, um Katarakte zu verhindern? Im Moment beziehen sich die vorbeugenden Maßnahmen, die Sie ergreifen können, nicht auf ein bestimmtes Lebensmittel oder Nährstoff. Für den Anfang können eine gute Sonnenbrille und sogar ein Hut, der Ihre Augen vor UV-Strahlen schützt, eine gute Alternative sein, um die Entwicklung von Katarakten zu verzögern.
Darüber hinaus rate ich Ihnen, wenn Sie Raucher sind, damit aufzuhören, denn Rauchen schadet nicht nur Ihrem Sehvermögen, sondern auch Ihrer Gesundheit im Allgemeinen.
Wenn Sie über 60 Jahre alt sind, denken Sie daran, mindestens alle zwei Jahre eine ophthalmologische (Augen-)Untersuchung mit erweiterten Pupillen durchzuführen (dies hilft Ihnen nicht nur, Katarakte, sondern auch andere mögliche Augenprobleme zu erkennen). Und zögern Sie im Zweifelsfall nicht, Ihren Augenarzt zu konsultieren. Denken Sie daran, dass eine frühzeitige Behandlung Ihre Sehkraft oft retten kann.